70. Schuljubiläum 2025
70 Jahre – Ein Grund zum Feiern!
Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf 70 Jahre Realschule Thiede zurück. Seit unserer Gründung im Jahr 1955 ist unsere Schule ein Ort des Lernens, des Miteinanders und des Wachsens. Generationen von Schülerinnen und Schülern haben hier ihre Schulzeit verbracht, Freundschaften geschlossen, Talente entdeckt und ihren Weg ins Leben gefunden.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben wir eine Festschrift erstellt, die einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte unserer Schule wirft, Menschen und Ereignisse würdigt. Sie ist ein Stück lebendige Erinnerungskultur – für alle, die hier gelernt, gelehrt oder unsere Schule begleitet haben.
Wir laden Sie und euch herzlich ein, mit uns in die Vergangenheit einzutauchen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam 70 Jahre Schulgeschichte zu feiern.
Hier geht es zur Festschrift:
Lesen Sie mehr über unsere Jubiläumswoche.
Wandertag in den Harz
Am Montag, den 25. August 2025, fand für alle Klassen der Realschule Salzgitter-Thiede ein Wandertag im schönen Harz statt. Schon früh am Morgen, gegen 8 Uhr, trafen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf dem Schulhof, danach gingen wir zusammen in die Mensa, wo uns Herr Jahn begrüsste und uns den Ablauf des Tages erklärte und dabei die Jubiläumswoche mit der Wanderung im Harz eröffnete. Anschließend machten wir uns mit mehreren Reisebussen auf den Weg in den Harz.
Dort angekommen, wurden wir klassenweise in kleinere Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte eine Begleitperson dabei, die den Weg kannte und dafür sorgte, dass niemand verloren ging. Die Wanderung begann an einem Wanderparkplatz in Hahnenklee. Unsere Route führte uns etwa sieben Kilometer durch den Liebesbankweg. Hier erwartete uns eine abwechslungsreiche Landschaft: durch dichte Wälder, über schmale Waldpfade und vorbei an kleinen, glasklaren Bächen. Die Luft war frisch, das Wetter angenehm leicht bewölkt, aber trocken und die Temperaturen ideal zum Wandern.
Besonders schön war der Moment, als wir an einer Lichtung ankamen, von der aus man einen weiten Blick auf die umliegenden Berge hatte. Viele machten Fotos oder setzten sich kurz ins Gras, um die Aussicht zu genießen. Während der Wanderung gab es mehrere Pausen, in denen wir etwas essen und trinken konnten. Einige nutzten die Zeit, um miteinander zu reden oder einfach die Ruhe der Natur auf sich wirken zu lassen.
Die Stimmung war durchweg positiv, sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern. Es war schön zu sehen, wie sich verschiedene Klassen untereinander austauschten, lachten und gemeinsam wanderten. Sogar einige Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit den Schülern außerhalb des Unterrichts. So entstand eine lockere, angenehme Atmosphäre, in der man sich auch mal von einer anderen Seite kennenlernen konnte. Gegen 13:30 Uhr kehrten wir wieder zu den Bussen zurück und traten die Rückfahrt nach Thiede an. Müde, aber zufrieden, kamen wir schließlich gegen 14:30 Uhr wieder an der Schule an, wo der Wandertag offiziell endete.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, der nicht nur Bewegung und frische Luft brachte, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft stärkte. Viele werden sich sicherlich noch lange an diesen schönen Ausflug erinnern als eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und als ein Tag voller Natur, Gemeinschaft und guter Laune.
Projekttag
Dienstag, der 26.08.2025: Projekttag - Vorbereitung des Jahrmarktes
Ein Projekttag an der Realschule Thiede ist ein besonderer Schultag, an dem der normale Unterricht ausfällt und sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Solche Tage machen Schule oft praktischer und spannender – man arbeitet im Team, oft auch draußen oder kreativ, und lernt auf eine andere Art als im normalen Unterricht.
Im vergangenen Schuljahr fand bereits eine gesamte Projektwoche statt. Nun gab es noch einen zusätzlichen Projekttag, an dem der Jahrmarkt und weitere Projekte im Zusammenhang mit dem Schuljubiläum final vorbereitet werden konnten.
Das sind unsere Projekte:
Auf den Ball gekommen - Sportaktivitäten
Farbe und Fantasie - Schminken, Haare flechten, Anti-Stress-Bälle
Festschrift - Berichte, Infos über Schule, Jahrmarktinfos
Hammer - Tischgolf, Schlag den Nagel, Erbsen schlagen
Kindergeburtstag - Spielaktivitäten
Mit Fingerspitzengefühl - Heiser Draht, Legosteine stapeln, Nachzeichnen, Fühlboxen
Multikulturelle Snacks - Kochen, Plakate erstellen, nach Gerichten recherchieren
Planungsteam Jahrmarkt - Planung für den Jahrmarkt
Planungsteam Jubiläum - Dekoration, Plakate
Tanzen - Tanzen für die Schule
Schulvideo - Videos über die Schule